Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fachwerkstatt ? auch nicht immer das beste ?
#1
Als ich vor ca 2 Wochen meine gpz bekommen habe angeblich auf 34 ps
durch kawa werkstatt ! ( bericht ist vorhanden ) habe ich mich arg gewundert ,bei 175 war schluss! ich habe angefangen mich zu fragen was nicht stimmt ! das war für 34 ps auch im anzug zu schnell ! aber für 60 ps zu wenig !
Also habe ich mich auf die suche gemacht ! Vergaser auf schieber raus und dar war der fehler ! die haben 34 ps schieber drin gehabt und diese damals zugelötet um auf 60 ps zu kommen und beim drosseln nur einen vergaser schieber wieder auf gemacht ! der witz an der ganzen sache ist das ding lief rund ! also andere lötstelle auch entfernt und fertig waren die 34 ps und sie läuft einwandfrei !
Also frag ich mich wenn nicht auf ne fachwerkstatt auf wenn is dann verlass ! Ich komme zu dem Entschluss wenn ichs selber mache weiss ich was ich getan habe ! Big Grin
lg sascha
Zitieren
#2
speedfreak84\;p=\"82799 schrieb:Also frag ich mich wenn nicht auf ne fachwerkstatt auf wenn is dann verlass ! Ich komme zu dem Entschluss wenn ichs selber mache weiss ich was ich getan habe ! Big Grin
lg sascha

Das ist richtig. Wenn die TÜV-Leute nicht immer eine Bestätigung/Rechnung von einer Fachwerkstatt haben wollten, könnte man diese Dinge auch selbst machen und man weiߟ wie du sagst was gemacht worden ist.

Es ist schon der Hammer was diese Werkstatt sich geleistet hat, einfach unglaublich nur einen Schieber zu machen.
Aber das blöde Gefühl hat man immer, egal ob man jetzt Motorrad oder Blechdose wieder aus der Werkstatt holt. Man muss erst einmal glauben das die Dinge gemacht worden sind die auch auf der Rechnung stehen und das manchmal berechtigte Zweifel bestehen sieht man in deinem Fall.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Da gebe ich dir recht wepps !
Das leidige thema mit berichten und zulassungen !
Aber anders rum ists auch nicht verkehrt das ein wenig kontrolle da ist,
da es immer auch leute gibt dennen nicht klar ist, dass ``die schraube nicht über ist `` und bei 190 ihr hintern dran hängen könte ! Big Grin
Zitieren
#4
Hallo Speedfreak84,

ich komme leider aus der Gilde der bösen Fernsehtechniker, möchte hier aber nicht nen riesen Kommentar schreiben. Eigentlich möchte ich nur Mut machen, das nicht alle Werkstätten so schlampig und "unwissend" sind. Mann muss halt manchmal suchen.... Wink

Leider erlebe ich aber auch oft, was es heisst vernünftiges Personal zu bekommen, nach meiner Erfahrung sind 90% der Techniker mangelhaft ausgebildet und die restlichen 10% gehen nicht in ne kleine Werkstatt sondern arbeiten in der Industrie oder bei Grosswerkstätten. Sad

Was mir heute besonders auffällt ist, das niemand mehr zugibt sich geirrt zu haben, und man bekommt oft die schönsten Märchen (in deinem Fall vielleicht: "OH, entschuldigung wir haben noch ne alte Version der Beschreibung") oder sonstige Lügen aufgetischt. :x

Aber zwischendurch findet man noch Werkstätten, wo gute Techniker und vor allem sich weiterbildende Leute arbeiten. Rolleyes

Gruߟ
Michael
Zitieren
#5
@speedfreak84: Rischdisch ich bin der meinung was man sich zutraut selber zu machen sollte man auch selber machen(Blöde wiederholung). Big Grin

Werkstatt nur im Notfall!!! Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#6
Mir sind vor ein paar Jahren bei meiner xj 650 zwei Schrauben abgerissen, als ich die Ansaugstutzen wechseln wollte. Eine konnte ich selber ausbohren, bei der zweiten ging auch mit einer Winkelbohrmaschine nix, da war ein Rahmenrohr zu dicht dran.

Hab die Maschine dann per Anhänger zum Händler gebracht, der hat den Motor ausgebaut und die Sache repariert, Preis war ok.

Ein paar Tage später hab ich die Yamaha wieder abgeholt, Vergaser dran, Probefahrt und nach 500 Metern blockiert das Hinterrad!

Der Grund: Zum Motorausbau muߟ der Kardan getrennt werden, und beim Zusammenbau haben die eine Schraube vom Kreuzgelenk vergessen anzuziehen. Die flog im "Kardantunnel" rum und hatte sich verkantet.

Tolle Sache, wenn einem das nicht bei einer langsamen Probefahrt innerorts passiert sondern bei 100 Km/h in der Eifel, ist man unter Umständen tot.

Das war dann auch das erste und letzte Mal, daß eins meiner Motorräder eine Vertragswerkstadt von innen gesehen hat....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste