Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwergängige Kupplung
#16
ok, dann prüfe mal ob sich der Handhebel wirklich leicht bewegen lässt, OHNE Bowdenzug Wink
Dann soll der Hebel unten an der Kupplung rechtwinklig abstehen, damit der wirkende Winkel vom Bowdenzug eine optimale Kraft auf die Kupplung bringt.
Der Bowdenzug selbst sollte einen Cevlarbeschichteten Zug haben (sieht aus wie eine Plastikumantelung) oder mit GrafitÖl gut durchgeölt werden.

Das def. Ausrücklager solltest du daran erkennen, wenn der Kupplungshebels unten am Motor einen größeren Leerweg hat...

Wenn das alles nichts hilft wird die Kupplung an Tageslicht müssen Evil
Zitieren
#17
Grafitöl ? Oh Mist
Ich hatte gerade für meinen zwar alten, aber unbenutzten Kupplungszug
so n tolles Patent zum Bowdenzugfetten entwickelt Evil
Ma seh wie lang der hält
Zitieren
#18
ich habe schon alles probiert (woher kenne diesen Satz nur Big Grin ) aber Öl und Fett sind nach einiger Zeit wieder weg, und dann bleibt das Grafit in der Hülle zurück und wirkt weiter Smile Idea
Zitieren
#19
ich weiߟ jetzt zwar nicht ob alle Bowdenzüge innen Teflon beschichtet sind, aber bei solchen die Teflon beschichtet sind soll man gar kein öl verwenden, das kann angeblich das plaste innen anlösen und dann tritt das gegenteil von guter schmierung ein; dann geht gar nichts mehr.

Aber mich jetzt nicht drauf Festnageln, meine das mal gelesen zu haben...

Zitat:Bei den Teflonhüllen entfällt dies [Das Ölen] (schon aus Sicherheitsgründen), da sich sonst die Teflonbeschichtung auflöst und kleine "Röllchen" bilden, die den Innenzug schwergängig machen und/ oder ganz blockieren.
von dieser seite:*Link*
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#20
das kann gut sein, ich kann es mir auf jeden Fall vorstellen, dass es zerstört wird, aber mein Bowdenzug ist noch vom vor dem Krieg, da kommt nur Rost raus, wenn da kein Öl reinkommt Big Grin
Zitieren
#21
taugt wd40 oder dieses spezielle bowdenzugöl nix?

gruߟ rob_zog
Zitieren
#22
GL_Corona\;p=\"59110 schrieb:mein Bowdenzug ist noch vom vor dem Krieg, da kommt nur Rost raus, wenn da kein Öl reinkommt Big Grin

Is bei meinem "neuen" ähnlich, deswegen hab ich ihn auch gefettet.
Teflonbeschichtete lösen sich je nach Öl/Fett wirklich auf,
und sind danach nur noch zum Wegschmeiߟen geeignet
Zitieren
#23
rob_zog\;p=\"59111 schrieb:taugt wd40 oder dieses spezielle bowdenzugöl nix?
jetzt hab ichs gefunden: Der Hinweis von Andy zu WD-40. Der komplette restliche Thread ist in diesem Zusammenhang natürlich auch interessant.
Zitieren
#24
Hallo Zusammen,

auch wenn dieser Thread schon einige Wochen alt ist, vielleicht bekomme ich ja doch noch eine Antwort.

Passend zu den Anfängen habe ich nämlich genau das gleiche
Problem, die Kupplung lässt sich nicht mehr trennen.

Im vergangenen Jahr wurde die GPZ 500S Bj. 88 Modell A kaum gefahren da es das Motorad meiner Freundin ist und auch da schon die
Kupplung nur mit sehr hohem Kraftaufwand zu betätigen ging.
Natürlich habe ich den Kupplungszug überprüft, der ist okay soweit. Nachdem ich das Problem somit auf das innere des Kupplungsgehäuses eingeschränkt habe, weiߟ ich nun keinen Rat mehr. Als ich das Motorad im letzten Jahr malgefahren bin war aber ganz klar festzustellen dass das Problem völlig unabhänig von der Motoröltemperatur auftritt.
Als ehemaliger KFZ-Mech. traue ich mir das Zerlegen der Kupplung
schon zu, würde mich aber über einen weiteren Hinweis wie z.B. "Kupplungszughebel (unten, wie auch immer der heiߟen mag) ist schwergängig" sehr freuen.

MfG

Joe<><
Zitieren
#25
Hi Joefsch, ich mag jetzt nicht den ganzen Fred durch lesen um heraus zu finden, was dein Problemist, aber es wird wohl die zu schwere Kupplung sein oder.

Mein Freund (von dem ich meine GPZ gekauft habe) hat letztens auf meiner gesessen und fand die Kupplung recht schwerr.Obwohl die Bowdenzüge super geölt sind und ich keine Probleme habe, er ist halt ein Bürotäter Wink
Sein Problemist mehr, dass die Kraft die er hat nicht optimal einsetzen kann, da die Kupplung beim A-Model nicht individuell eingestellt werden kann wie beim D-Model. Du kannst ja die Griffe austauschen, damit würde der Druckbereich besser zu deiner Hand passen.

Vlt ist das ja die Idee die du suchst Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste