Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Diva zickt, Schaltung
#16
Alles easy, nur wind,kein sturm.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#17
Hier mussten auch nur die Gartenstühle zurück an den Tisch. Die verrutschen schon mal.

Montag kriegt ihr evtl. noch mal 'n Auge ab.

Aber Scheiß auf die Vorhersage. Waren's Friederich-Fritz und Willhelm die 2.ten, oder der Maximale Franz?
Irgendeiner von denen hat das "Reichswettervorhersageamt" abgeschafft, weil kein Amt Lügen verbreiten sollte...

Lass dich überraschen - aber behalte dich und die deinen wohl!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#18
Ja- zumindest am Jadebusen, wo ich gerade den 2ten Sommer-Nordsee-Urlaub in diesem Jahr verbringe Smile
Zu Franzl rüber sinds aber keine 100km Luftlinie, da siehts wahrscheinlich nicht wesentlich anders aus.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#19
Leute,
bleibt locker, das ist nur Wind.
Sturm ist wenn Gero die Haare abheben. Big Grin

Gruss Franz

@ Gombie: Angebot steht noch.
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#20
So, die Diva läuft seit Samstagmittag wieder.
Weil der Deckel schon mal ab war habe ich alle erreichbaren Teile mal einer Sicht- und Fühlprufung unterworfen. Und es gab nix zu fühlen oder zu sehen, an der Dauerhaltbarkeit der Diva scheint wohl was dran zu sein. Schaltmechanik und Kegelräder zum Kardan so gut wie neu. Hätte mir jemand die Kegelräder gezeigt hätte ich auf nicht mal 10000 km getippt, nicht auf fast 90000 km.  
Damit ist auf der Baustelle erstmal alles gut.
Seit gestern Mittag bis ungefähr jetzt wurde mir ein Schraubverzicht nahegelegt. Dem Vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame habe ich dann auch entsprochen.

Die Bremssattelrevision am Gokart ist für morgen Nachmittag geplant. Zumindest der Start. Das ganze kann sich etwas länglich gestalten weil ich meinen Lehrling schrauben lasse. (meine Tochter). Interesse ist vorhanden und eigentlich ist es ja ihr Auto.
Im Mom seh ich noch ein kleines prob. Wie kann Frau unter dem Golf liegend 2 Schraubenschlüssel und das Handy gleichzeitig bedienen? Rolleyes Big Grin

Morgen werde ich mehr wissen,

Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#21
Ein Zwischenbericht:
Die Schrauberei am Golf ruht seit 2 Tagen wegen waagrechtem Wassereinbruch, bedingt durch Windböen, in meinen Carport.
Das ganze gestaltete sich lockerer als ich befürchtet hatte.
Bis zu dem Punkt als meine Tochter meinte:"Da ist kein Seegering!" (Seegering = Sicherungsring).
Der Seegering war natürlich doch da aber so tief vergraben das man ihn eher ahnt als sieht.
Für die Mehrschrauber, ist der Bremssattel mit der automatischen Nachstellung der Handbremse. es gibt anscheinend mindestens 2 Versionen.
Zum Ersten mit vorneliegendem (erreichbaren) Seegering) und zum Zweiten mit hintenliegendem. (mit normalem Werkzeug kaum erreichbarem Seegering), Grummel. Dieser Seegering hält die Mimik der automatischen Nachstellung in Form.
In meinem Schatz befinden sich mehrere Seegeringzangen, dieser war aber mit keiner erreichbar. Mir ist bekannt das es Spezialzangen gibt die sowas können. Aber muss das wirklich sein?
Mein Prof in Maschinenelemente/Konstruktionslehre sprach damals:"...Und denkt mir dran, das muss evtl. nochmal demontiert werden!"

Werkzeugmachen und Tricksen, es war nach Feierabend, Stunden später war der Seegering entfernt. Gemein ist dabei auch das die Oberfläche des Zylinders nicht leiden darf.

Den Konstruktör dieses Machwerks habe ich übrigens in meinen Träumen mit einem Fahrtenmesser und einem Taschenbesser in den Ihlower Wald geschickt. Seinen Bremssattel hat er auch dabei. Er soll bitte den Seegering entfernen.

Hinter ihm bin ich, 9 mm Flobert mit leichtem Vogelschrot, und jedesmal wenn ich ihn sehe brenne ich ihm eine über den Pelz.

Gruss Franz,

bitte nicht nachmachen, die story ist aus rechtlihen Gründen rein fiktiv!
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#22
Klingt nach einer kurzweiligen Feierabend-Aktion. Smile

Jetzt weiß ich auch wieder, weshalb ich nicht an Autos Schraube. Wink 
Zitieren
#23
(29.07.2015, 21:32)einfachnurfranz schrieb: Den Konstruktör dieses Machwerks
Das muss der gleiche gewesen sein der die wassergekühlte Lichtmaschine in meinem rentnermobil verkeilt hat. Big Grin

Deine Tochter ist jetzt um einige Flüche reicher ? Laughing
Zitieren
#24
Das Projekt wir überholen mal ehm schnell den Bremssattel am Gokart ist seit Samstag Nachmittag abgeschlossen.
Die Handbremsseile sind erneuert, eines war tatsächlich beschädigt, sah man aber erst richtig nach dem Ausbau.
2 Pannen sind noch passiert.
Wir haben deutlich mehr Bremsflüssigkeit verloren als nötig. Da waren meine Anweisungen wohl nicht deutlich genug und ich habe nicht kontrolliert ob das so worked. Eigentlich meine Schuld ich hätte das Abdichten der Bremsleitung noch mal kontrollieren müssen.
Die Aludichtungen der Hohlschraube (Bremsleitung an Sattel) liessen sich nicht gewaltfrei entfernen, dabei ist meine Tochter mit ner Zange auf Abwege geraten und hat das Feingewinde der Hohlschraube beschädigt. Nach ein paar beherzt ausgeführten aber doch vorsichtigen Feilenstrichen liess sich die Schraube aber von Hand und gewaltfrei eindrehen.
Letztendlich war das Schrauben mit Tochter entspannter als erwartet. Durch die Pannen und den versteckten Seegering auch lehrreicher als erwartet.
Eigentlich ist es ihr Auto auch wenn ich es jetzt noch bewege. Sie stellt sich recht geschickt an und technisches Verständnis ist vorhanden. Klar, mir sträuben sich manchmal die Nackenhaare, aber als absoluter Anfänger...., soweit alles gut.
Und wenn sie eines Tages einen Ölwechsel zum nur Ölpreis bei einem der üblichen Verdächtigen machen lässt und der Werkstattmeister meint: Wir haben da was gefunden...., die neuen Bremsbeläge sollten dringend gegen noch neuere ausgetauscht werden..." Und dieser Werkstattmeister dann mehrere Kilo schnaubende Wut am Hals hat, dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt!

Die Revision des Bremssattels lohnt sich nicht wenn keine passende Seegeringzange zur Hand ist. Eine brauchbare Zange kostet, und da sind wir wir bei brauchbar und noch lange nicht bei Knipex oder Hazet, soviel wie anderthalb überarbeitete Bremssättel als Austauschteil im Internet.

Mein Fazit: Lehreich und Zeitaufwändig, die Tochter hat viel mitbekommen, vor allem Sachen die man eigentlich nicht macht und die so auch nicht im Reperaturhandbuch stehen...., der Aufwand lohnt sich aber eher nicht. Das nächste Mal gibt es ein Überholtes aus dem Netz als AT.

Damit läuft im Fuhrpark im Mom alles geschmeidig.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste