Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
maschine springt nicht an
#1
hallo, habe folgendes problem:

gpz500s ,60ps ,66tkm,1991,a-modell

maschine nach 1woche standzeit starten wollen ,dann nur ein klacken und kein anlasser dreht.ich natürlich clever und batterie ausgebaut. wollte laden siehe da batterie ist zu 90% voll .ich wieder runtergegangen batterie eingebaut ,wieder nichts.habe notaus hin und her bewegt und dann kam sie plötzlich.ist der notausschalter defekt? oder das anlasserrelais? oder was? habt ihr auch so ein problem gehabt?
Zitieren
#2
Hi!
Überleg mal wenn der Notaus defekt wäre dann würde nicht mal Klemme 50
geschaltet werden. Heiߟt das Relais würde nicht schalten.

Denke eher das da was mit dem Pluskabel nicht ganz i.O. war/ist.
Das er einfach keinen Strom zum Drehen hatte.
Ich würde das Kabel mal überprüfen und die Anschlüsse reinigen.
Zitieren
#3
irgendwie ist aber strom durchgekommen ,weil es irgendwo ein elektrischen klicken und kurzes zrrrr gemacht hat ,aber nicht der anlasser gedreht hat.
Zitieren
#4
guido22\;p=\"24183 schrieb:irgendwie ist aber strom durchgekommen ,weil es irgendwo ein elektrischen klicken und kurzes zrrrr gemacht hat ,aber nicht der anlasser gedreht hat.

...und da war es wieder... Wink

setze fünf Euro auf zu niedrige Batteriespannung. Die angezeigten 90% reichen da eben nicht ganz aus. Es fehlt der letzte Schwupps an Leistung und dan klackert nur das Relais. Nach ein paar Versuchen (Starten mit Licht etc.) wirds dann evtl. erstmal noch schlechter. Vielleicht fängt sich die Batterie auch wieder und nach ner halben Stunde gehts zufällig.

Tipp: Batterie vollständig Laden und mal durchmessen - dabei auch den Füllstand der Flüssigkeit prüfen
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#5
....
....notfalls, anschieben oder starhilfe nehmen und dann ca 120 km fahren Wink dann müsste sie wieder voll aufgeladen sein, auߟer sie ist vollkommen defekt...was sie aber wahrscheinlich nicht ist

Ps: hat am SA auch super bei mir geklappt Wink nun springt sie wieder von alleine an
Zitieren
#6
wie Martin schon sagte,tippe zu 99% auf Batterie.Die dinger sind einfach zu schwach ausgelegt.in zukunft werde ich ,wenn des mopped länger wie 1 woche stehen muss,batterie ausbauen un an batteriewächter anklemmen.
weil besser is dat Wink
Zitieren
#7
Hi

die Batterien scheinen ja echt ein schwachpunkt zu sein,deshalb frage ich mal hier nach einer Geelbatterie,halten die besser oder sind die genau so schlecht wie die alten Batterien ???

Gruss
Zitieren
#8
sauger64\;p=\"24223 schrieb:Hi

die Batterien scheinen ja echt ein schwachpunkt zu sein,deshalb frage ich mal hier nach einer Geelbatterie,halten die besser oder sind die genau so schlecht wie die alten Batterien
Ein gutes Ladegerät halte ich persönlich für sinnvoller. Unsere Batterien gibt's ja bereits für 15,- Euro (bei Sonderangeboten zu Saisonbeginn sogar manchmal noch weniger) und so schnell verrecken die nun auch wieder nicht, wenn man sie relativ sorgsam behandelt: im Winter raus und ans Ladegerät, regelmäߟig auf Füllstand achten, nicht tiefentladen lassen.

Gelbatterien kosten mit ca. 60 Euro ja das 4-fache, und ob sich das wirklich lohnt... Rolleyes
Zitieren
#9
Stimmt, die Batterien sind bei der GPZ ein Schwachpunkt. Selbst wenn die Spannung der Batterie "eigentlich" ausreichen müsste, dann bricht diese unter Last aber oft dermassen zusammen, daß es nicht reicht um den Anlasser zu drehen. Das kommt hauptsächlich dann vor wenn eine Zelle defekt ist (oder nicht ausreichend gefüllt).

Dieses "krrrr" entsteht, wenn das Relais schaltet und damit Spanung am Anlasser anliegt, diese jedoch so stark zusammenbricht (weil die Batterie nicht mehr genügend Strom liefern kann) und dadurch dann das Relais wieder abfällt. In dem Moment wo das Relais angefallen ist reicht die Spannung wieder um das Relais erneut anzuziehen, und dann bricht die Spannung wieder zusammen. Dadurch entsteht dieses "krrrrr".

Ich empfehle das Optimate Ladegerät, denn das hat auch eine Batteriefrischhaltefunktion, sprich es kann permanent angeschlossen bleiben und durch den mitgelieferten Stecker muߟ man dazu nicht mal die Sitzbank abnehmen, sondern steckt das Ladegerät einfach an den Stecker, welcher irgendwo versteckt herausguckt, und natürlich wasserdicht ist).


Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste